Øresundbrücke: Halbmarathon zum 25. Jubiläum

Die Öresundbrücke, die Dänemark und Schweden miteinander verbindet, feiert ihr 25. Jubiläum. Eigens dazu wird ein beeindruckender Brückenlauf am 15. Juni 2025 veranstaltet, an dem 40.000 Läufer den Halbmarathon teilnehmen werden. Über die futuristische Konstruktion als Schrägseilbrücke, die im Jahr 2000 eröffnet wurde, verläuft eine vierspurige Autobahn zum Transit zwischen Dänemark und Schweden. 

Fakten und Geschichte zur Öresundbrücke

Die Öresundbrücke ist eines der bedeutendsten Bauwerke in der Skandinavien. 1993 wurde mit dem Bau der Brücke inklusive des Drodgentunnels und der künstlichen Insel Peberholm begonnen und im Jahr 2000 fertiggestellt. Sie hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt entwickelt, insbesondere der Transit zwischen Dänemark und Schweden gestaltet sich deutlich einfacher. Im Durchschnitt überqueren rund 17.000 Fahrzeuge täglich die Öresundbrücke. Neben dem Autoverkehr gibt es zusätzlich eine Zugverbindung zwischen Kopenhagen und Malmö, die gerne von Pendlern genutzt wird. 

Mit einer  Länge von 7.845 Meter ist die Öresundbrücke die längste Schrägseilbrücke der Welt. Das Zentrum bildet die Hochbrücke, die 57 Meter über dem Wasserspiegel schwebt. Selbst riesige Containerschiffe können dadurch die Brücke durchqueren. 

Mautgebühr auf der Öresundbrücke

Kostenlos ist die Nutzung leider nicht. Angesichts der hohen Baukosten und der Instandhaltung ist die Gebühr nachvollziehbar. Aktuell kostet die Überfahrt mit einem PKW 50 Euro und für ein Wohnmobil 100 Euro.

Halbmarathon über Øresundbrücke zum 25. Jubiläum

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums werden am Sonntag, den 15. Juni 2025, rund 40.000 Läuferinnen und Läufer aus aller Welt zu einem spektakulären Halbmarathon zwischen zwei Ländern erwartet. Der sogenannte Brückenlauf war innerhalb weniger Stunden vollständig ausgebucht.

Die Strecke über 21,0975 Kilometer von Tårnby in Dänemark nach Malmö in Schweden verspricht ein besonderes Lauferlebnis für jeden Teilnehmer. Dabei wird ein Abschnitt genutzt, der normalerweise ausschließlich für den Fahrzeugverkehr freigegeben ist. Am Veranstaltungstag steht jedoch eine Hälfte der Öresundbrücke, konkret die beiden in Richtung Dänemark exklusiv den Teilnehmenden zur Verfügung.

Wer nicht selbst am Brückenlauf teilnimmt, kann das Geschehen von verschiedenen Aussichtspunkten aus beobachten. Erstmalig ist dieses Event übrigens nicht, denn bereits im Jahr 2000 durften 80.000 Läufer und 2010 dann 30.000 Teilnehmer die Brücke überqueren.

  • Datum: 15. Juni 2025
  • Wann: 10 Uhr 
  • Teilnehmer: 40.000
  • Startort: Tårnby in Dänemark
  • Ziel: Malmö in Schweden

Das könnte Dich auch interessieren: