Die beliebte Kinderbuch-Autorin Astrid Lindgren ist eng verbunden mit der Idylle und der Wahrnehmung der Natur in Schweden. Ihre berühmten Helden wie Pippi Langstrumpf, Emil aus Lönneberga, Karlsson vom Dach, Ronja Räubertochter und die Kinder aus Bullerbü haben mit ihren Erlebnissen und Abenteuern in der Natur das Bild von Schweden entscheidend mitgeprägt.
Wo war Astrid Lindgren zu Hause?
Die Heimat in Vimmerby in Småland hat Astrid Lindgren nie aus den Augen verloren und so können Liebhaber noch heute ihr Vermächtnis durch verschiedene Museen und Erlebnisparks bewundern.
Astrid Lindgren wurde 14. November 1907 als Astrid Anna Emilia Ericsson in Vimmerby in Småland (Südschweden) geboren und wuchs mit ihren drei Geschwistern auf einem Bauernhof auf. Sie verlebte laut eigenen Aussagen eine unbeschwerte Kindheit in Småland und die ländliche Idylle findet sich in vielen ihrer Geschichten wieder.
Der Übergang zum Erwachsenenalter war abrupt und fordernd. Mit 18 Jahren wurde sie ungewollt schwanger, was zu jener Zeit einen Skandal auslöste. Sie brachte in Kopenhagen ihren Sohn Lars zur Welt, der zunächst in einer Pflegefamilie aufwuchs, während Astrid Lindgren im pulsierenden Stockholm als Sekretärin und Stenografin arbeitete.
Nebenbei nahm sie ihre Tätigkeit als Schriftstellerin auf und veröffentlichte mit „Britt-Mari erleichtert ihr Herz“ ihr erstes Buch. Ihren Durchbruch erzielte Astrid Lindgren im Jahr 1945 mit „Pippi Langstrumpf“. Mittlerweile wurden mehr als 165 Millionen Bücher verkauft und in über 100 Sprachen übersetzt. Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte für die Autorin, die 2002 in Stockholm verstarbt und in ihrer Heimatstadt Vimmerby beigesetzt wurde.
In welcher Schule war Astrid Lindgren?
Weil viele Schulen, vor allem Grundschulen, nach der berühmten Kinderbuch-Autorin benannt sind, stellt sich oftmals die Frage, welche Schule eigentlich Astrid Lindgren besuchte. Sie ging zunächst in die Grundschule von Vimmerby und wechselte später auf die Realschule. Als gute Schülerin eröffnet sich recht früh die Chance ein Praktikum in einer Zeitungsredaktion annehmen zu können.
Welches sind die erfolgreichsten Bücher von Astrid Lindgren?
Astrid Lindgren hat mit ihren Kinderbüchern weltweit Generationen geprägt. Hier findest du eine Übersicht ihrer bekanntesten Werke inklusive Originaltitel und Erscheinungsjahr.
Pippi Langstrumpf (1945)
Originaltitel: Pippi Långstrump
Das berühmteste Werk Lindgrens. Die Geschichten über das stärkste und frechste Mädchen der Welt wurden ein weltweiter Klassiker.
Michel aus Lönneberga (ab 1963)
Originaltitel: Emil i Lönneberga
Der liebenswerte Lausbub mit Herz ist in Skandinavien extrem populär. Durch die Filme hat er auch in Deutschland eine große Fangemeinde.
Ronja Räubertochter (1981)
Originaltitel: Ronja Rövardotter
Ein modernes Märchen über Freundschaft, Freiheit und das Erwachsenwerden. Diese Geschichte wurde mehrfach verfilmt.
Die Brüder Löwenherz (1973)
Originaltitel: Bröderna Lejonhjärta
Ein tiefgründiges, emotionales Buch über Mut, Tod und Hoffnung – ungewöhnlich ernst für ein Kinderbuch und bis heute berührend.
Karlsson vom Dach (ab 1955)
Originaltitel: Karlsson på taket
Der freche, selbstverliebte Kerl mit Propeller auf dem Rücken gehört zu Lindgrens skurrilsten Figuren. Fantasievoll und unterhaltsam.
Wir Kinder aus Bullerbü (ab 1947)
Originaltitel: Alla vi barn i Bullerbyn
Eine nostalgische Kindheitserzählung aus dem ländlichen Schweden, die zeitlos charmant bleibt.
Madita (ab 1960)
Originaltitel: Madicken
Eine verträumte, lebhafte Mädchenfigur, deren Alltag in einer bürgerlichen Familie spielt. Die Geschichte ist inspiriert von Lindgrens eigener Tochter.
Wie viele Kinder hatte Astrid Lindgren?
Ihre Kinder waren für die Autorin die größte Inspiration und die größte Motivation. Um ihren Sohn Lars glücklich zu machen, erzählte sie viele ausgedachte Geschichten, die sie später niederschrieb. Ihre Kinder waren Karin Nyman und Lars Lindgren.
Astrid Lindgren: Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse
Wer sich noch heute gerne mit Astrid Lindgren auseinandersetzen möchte, hat verschiedene Optionen.
Astrid Lindgrens Näs
In Vimmerby sind das Geburtshaus und der Hof Näs in ein modernes Museum umgewandelt worden. Besucher können in einem interaktiven Museum viele Informationen zum Leben und Wirken von Astrid Lindgren in Erfahrung bringen. Zudem lohnt sich der Besuch des Wohnhauses und des schön angelegten Gartens.
Astrid Lindgrens Värld
Der Freizeitpark bei Vimmerby bringt unvergessliche Erlebnisse mit sich, wenn Kinder in den Kulissen der bekannten Geschichten spielen. Theatervorstellungen und viele Events runden den Besuch ab.
Junibacken in Stockholm
Museum, Theater, ein magischer Märchenzug und die Villa Kunterbunt sind die perfekten Zutaten für dieses Erlebnis in der schwedischen Hauptstadt.
Katthult
In Katthult bietet sich die Filmkulisse von Emil aus Lönneberga an. Der berühmte Schuppen, die Fahnenstange von Ida und das Wohnhaus können hier besichtigt werden.
Bullerbü
Das Dorf Sevedstorp in Småland war die Kulisse für die Verfilmung von „Kinder aus Bullerbü“. Die drei wunderschönen Häuser und die Scheune können hier besichtigt werden. Achtung: Die Gebäude befinden sich in Privatbesitz.
Filmdorf Småland
Wer schon immer mal auf Pippis Pferd reiten, im Schuppen von Michel sitzen oder selbst ein Filmstar werden wollte, ist hier genau richtig.
Diese unvergesslichen Erlebnisse und die zahlreichen Geschichten von Astrid Lindgren werden die Schriftstellerin wohl für immer lebendig halten.