Stockholm Archipelago Trail (SAT)

Die Stockholmer Schären gehören zu den schönsten Zielen im Umfeld der schwedischen Hauptstadt. Der neue Wanderweg Stockholm Archipelago Trail (SAT) mit über 270 Kilometer verbindet 20 Inseln miteinander und gewährt damit wertvolle Einblicke in die Kultur, Flora und Fauna. 

Ausgehend von Arholma im Norden bis Landsort im Süden führt der Stockholm Archipelago Trail (SAT) durch eine faszinierende Welt aus über 30.000 Inseln. Nur wenige davon sind bewohnt – umso spannender ist es, diese Region auf eigene Faust zu erkunden. Besonders beliebt: die Etappen rund um Sandhamn, Utö, Ålö und Nåttarö. Wer mit dem Kanu oder Boot unterwegs wäre, bräuchte Jahre, um jede Ecke dieser Schären zu entdecken – zu Fuß hingegen erlebt man die Natur direkt und intensiv.

Etappen mit Charakter – von leicht bis anspruchsvoll

Die einzelnen Wanderabschnitte des Stockholm Archipelago Trails erinnern an Kapitel in einem Buch – jedes erzählt seine eigene Geschichte. Die Schwierigkeitsgrade reichen von gemütlich bis fordernd. Auch die Streckenlängen variieren: von rund acht Kilometern bis zu ausgedehnten 28 Kilometern pro Abschnitt.

Landsort – Natur, Geschichte und ein Restaurant am Ende

Die Insel Öja bildet mit dem südlichsten SAT-Abschnitt rund um Landsort einen spannenden Auftakt. Hier trifft raue Küstenlandschaft auf historische Seefahrtsgeschichte – und das kleine Dorf am Ende der Etappe lockt mit einem ausgezeichneten Restaurant. Eine perfekte Mischung für den ersten Wandertag.

Ålö – ungezähmt und unvergesslich

Wer sich auf Ålö wagt, wird mit einer wilden, 12,4 Kilometer langen Strecke belohnt. Sandstrände, Wälder, Klippen und Panoramablicke machen diesen Abschnitt besonders eindrucksvoll. Ålö ist naturbelassen, abwechslungsreich und bleibt vielen als Highlight in Erinnerung.

Ornö – die längste Etappe auf dem Stockholm Archipelago Trail

Mit knapp 28 Kilometern ist Ornö die längste Strecke der Route – und gleichzeitig eine der vielfältigsten. Von Weideflächen über Wälder bis hin zu felsigem Gelände begegnet man hier fast allen Landschaftsformen der Schärenwelt. Ornö ist ideal für erfahrene Wanderer mit guter Kondition.

Grinda – gemütlich, malerisch und genussvoll

Grinda bietet eine vergleichsweise kurze und entspannte Etappe mit schönen Badebuchten und Panoramen. Der Weg führt durch idyllische Landschaften, vorbei an Rastplätzen und endet beim bekannten Grinda Wärdshus, wo man sich mit einem köstlichen Essen belohnen kann.

Runmarö – Inselgefühl pur

Diese Inseletappe erstreckt sich über gut 18 Kilometer und vermittelt ein Gefühl von Zeitreise. Alte Dörfer, verwunschene Wälder, kleine Seen und der Blick aufs offene Meer sorgen für ein echtes Schweden-Gefühl. Wer möchte, kann sich unterwegs in kleinen Cafés oder Bäckereien stärken.

Sandhamn – zwischen Hafenleben und Kiefernwald

Sandhamn ist wohl die bekannteste Insel des Archipels. Während sich im Hafen Cafés und Segelboote tummeln, lädt das ruhige Inselinnere mit seinem lichten Kiefernwald zum Wandern ein. Die Aussicht auf das offene Meer ist hier besonders beeindruckend – ideal zum Abschalten.

Wandererlebnis mit Tiefgang

Wer den Stockholm Archipelago Trail wandert, erlebt Schweden von einer besonderen Seite. Jede Insel, jede Etappe bringt ihren eigenen Charakter mit – mal rau, mal sanft, mal urig, mal mondän. Ob du die ganze Route erwandern möchtest oder nur einzelne Etappen auswählst: Der Schärengarten rund um Stockholm ist ein Naturerlebnis, das bleibt.

Das könnte Dich auch interessieren: