Smörgåstårta – eine herzhafte Sandwichtorte

Smörgåstårta ist eine schwedische Sandwichtorte, die aus belegten Broten besteht: Mehrere Scheiben Weiß- oder Roggenbrot werden bestrichen mit Frischkäse, Mayonnaise, Joghurt und mit verschiedenen Belägen garniert. Optisch sieht die Smörgåstårta aus wie eine schöne Desserttorte, aber es gibt Frischkäse statt Zuckerguss und Kaviar statt Streusel. 

Die Basis der Smörgåstårta

Man kann eine Smörgåstårta ganz einfach selbst zubereiten. Wenn etwas mehr Zeit zur Verfügung steht, lohnt es sich, das Brot frisch zu backen – es schmeckt meist besser und hat eine angenehmere Struktur. Wer es sich einfacher machen möchte, greift auf gekauftes Brot zurück. Weißbrot, Vollkornbrot oder schwedisches Roggenbrot eignen sich besonders gut für diese herzhafte Variante.

Der Belag

Inspiration für die Füllung liefern oft regionale Marktstände mit frischem Fisch, Gemüse oder Eiern. Aber auch moderne Kombinationen wie Frischkäse mit gerösteter Paprika und Rucola schmecken hervorragend. Besonders beliebt ist eine Variante mit geräuchertem Lachs auf schwedischem Roggenbrot, kombiniert mit Meerrettich-Frischkäse, gekochten Eiern und frischem Dill.

Die Sandwichtorte folgt dem Prinzip: alles ist erlaubt. Ob Kaviar, Pastete, Käse, Eier, Krabben, Räucherlachs, Aufschnitt oder Gemüse – man kombiniert, was gefällt. Weil das Gericht oft hoch und üppig geschichtet wird, wird es mit Messer und Gabel gegessen. Ein Stück Smörgåstårta wird traditionell ohne weitere Beilagen serviert.

Die Garnierung

Ein großer Teil des Spaßes liegt im Dekorieren. Viele Schweden garnieren ihre Smörgåstårta passend zur Füllung – das sorgt für ein stimmiges Gesamtbild. Beliebte Zutaten sind frische Kräuter wie Petersilie, Dill oder Schnittlauch, fein geschnittene Zitronenscheiben, gekochte Eier, Gurkenspiralen sowie Garnelen oder Scheiben von geräuchertem Lachs. Auch Rucola oder halbierte Cocktailtomaten sorgen für Farbe und Frische auf dem Teller.

So sieht eine Smörgåstårta aus

Optisch erinnert sie an eine festlich dekorierte Torte – bunt, üppig und individuell gestaltet. Meist ist sie quadratisch, gelegentlich aber auch rund. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Bei welchem Anlass isst man die Smörgåstårta?

Nachdem die Smörgåstårta in den 1990er Jahren ihren Höhepunkt hatte und dann kurzzeitig von der Bildfläche verschwand, erfreut sie sich heute wieder wachsender Beliebtheit. In Schweden gilt sie als Klassiker auf kalten Buffets und kommt bei Familientreffen, Picknicks, Partys und Geburtstagen gerne auf den Tisch – als dekoratives Mittelstück und leckere Alternative zu belegten Broten.

Diese typisch schwedische Spezialität ist fest in der Alltags- und Festtagsküche verankert. In Schweden gibt es sogar einen Witz, in dem Polizisten zur Bestechung um ein Stück Smörgåstårta bitten – ein Zeichen dafür, wie sehr dieses Gericht im kulturellen Alltag verankert ist. Auch in Estland und Finnland ist die Sandwichtorte beliebt.

Das könnte Dich auch interessieren: