Schwedens schönste Radwege

Radwege Schweden bieten eine traumhafte Kulisse für aktive Entdecker: Endlose Landschaften, himmlische Ruhe, freundliche Menschen und angenehme Temperaturen im Sommer überzeugen viele Fahrradfahrer zu einer Radreise durch das Land. Mit seinen langen, kurvenreichen Straßen und gut ausgebauten Fahrradwegen ist Schweden vollgepackt mit spektakulären Routen zum Radfahren. Was viele daran schätzen: Auf einer Fahrradtour durch Schweden lernt man Land und Leute erst so richtig gut kennen. richtig gut kennen.

Die Klarälvsbanan

Die Klarälvsbanan ist eine 220 km lange Fahrradstrecke, die durch atemberaubende Landschaften West- und Mittelschwedens führt. Vom Vänern im Süden bis hin zu den Bergen und Wäldern im Norden fährst du mit deinem Rad durch typisch schwedische Ortschaften wie Karlstad, Munkfors, Uddeholm, Stöllet und Sysslebäck. Die gesamte Route ist teilweise eine autofreie Zone und daher auch gut zum Wandern geeignet. Manche Abschnitte befinden sich auf einem stillgelegten Bahndamm und sind asphaltiert, andere bestehen aus Schotterpisten und Landstraßen.

Der Kattegattleden

Der Kattegattleden ist Schwedens erste nationale Fahrradroute. Die 370 km lange Strecke an der Westküste führt von Halland im Süden bis nach Göteborg im Norden. Aufgeteilt in acht Abschnitte, bietet die Route interessante Panoramen sowie viele Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Die einzigartige Küstenkulisse sorgt für traumhaft schöne Ausblicke. Auch wenn er keine Berge wie in Nordschweden oder Norwegen bietet, ist der Kattegattleden dennoch anspruchsvoll genug für alle, die sich beim Radfahren auspowern wollen.

Am Götakanal

Mit insgesamt 87 km entlang malerischer Wasserwege ist der Götakanal eine der beliebtesten Radstrecken Schwedens. Die Route ist relativ entspannt und ideal für Genussradler. Viele Stopps zum Essen, Trinken und Übernachten sorgen für Abwechslung. Sie führt durch ruhige Dörfer und lebhaftere Städte. Eine der schönsten Passagen verläuft am Vättern entlang. Für manche Abschnitte ist eine Bootspassage nötig, die man im Voraus buchen kann.

Ostseeradwegs EuroVelo 10

Der schwedische Teil des Ostseeradwegs EuroVelo 10 beginnt im hohen Norden bei Haparanda an der finnischen Grenze und endet im südlichen Ystad. Mit über 2.500 km Länge bietet die Route eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften. Von Sandstränden, Weiden und Stromschnellen bis hin zu stillen Seen und dichten Wäldern ist alles dabei. Diese Tour richtet sich an Radfahrer, die große Distanzen mögen und Schweden intensiv erleben wollen. Unterwegs erreicht man auch Stockholm – perfekt, um Inselhopping in den Schären mit etwas Großstadtflair zu verbinden.

Åre Bike Park

Der Åre Bike Park ist der größte seiner Art in Skandinavien und ideal für Mountainbike-Fans. Schon vor der offiziellen Eröffnung im Jahr 2004 zog es Radfahrer ins ehemalige Skigebiet Åre. Heute gibt es dort rund 35 Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Fahrstilen. Insgesamt sieben Lifte mit Fahrradhalterung bringen die Besucher bequem den Berg hinauf. Jedes Jahr Anfang Juli findet im Park das Åre Bike Festival statt – Nordeuropas größtes MTB-Event, das Sportbegeisterte aus aller Welt anzieht.

Das könnte Dich auch interessieren: