Flughäfen in Schweden

Schweden im Norden Europas ist auf unterschiedlichen Wegen gut erreichbar. Beliebt sind vor allem die Fährverbindungen ab Rostock oder Travemünde sowie die Fahrt über die imposante Öresundbrücke zwischen Kopenhagen und Malmö. Wer schneller ans Ziel möchte, kann auch mit dem Flugzeug anreisen. Die Flughäfen in Stockholm und Göteborg sind international gut vernetzt und bieten zahlreiche Verbindungen nach Deutschland und in andere europäische Länder.

Wer eine Anreise in kurzer Zeit nach Schweden plant, zieht vor allem Flughäfen in Betracht. Die Reisezeit verkürzt sich gegenüber der Anreise mit Auto plus Fähre oder Öresundbrücke erheblich. Wer dann nicht vor Ort verbleiben möchte, braucht für die Weiterreise einen Mietwagen oder Wohnmobil, um das schöne Land für sich zu entdecken. 

Stockholm Flughafen Arlanda

Der Flughafen Stockholm/Arlanda ist der größte Flughafen in Schweden und der internationale Knotenpunkt des Landes. Von hier aus gibt es zahlreiche internationale Flüge nach Europa, Asien, Afrika sowie Nord- und Mittelamerika. SAS Scandinavian Airlines und Norwegian haben Arlanda als wichtigen Standort vor allem für den europäischen Flugverkehr gewählt. Nach Stockholm existieren gleich mehrere Verbindungen von Deutschland aus. Aktuell sind es: 

  • Berlin (mit Easyjet, mit Norwegian, mit SAS, mit Eurowings)
  • Düsseldorf (mit Eurowings und SAS )
  • Frankfurt (mit Lufthansa und mit SAS)
  • Hamburg (mit Eurowings und mit SAS)
  • Karlsruhe Baden (mit Ryanair)
  • Köln (mit Eurowings und Ryanair)
  • München (mit Lufthansa, mit Norwegian und mit SAS)

Flughafen Göteborg-Landvetter

Der Flughafen Göteborg-Landvetter zählt zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten im Westen Schwedens. Etwas außerhalb der Metropole gelegen, bietet er eine gute Anbindung an Städte wie Borås. Jährlich nutzen rund sieben bis acht Millionen Passagiere den zweitgrößten Flughafen des Landes. Auch Verbindungen nach Deutschland stehen regelmäßig auf dem Flugplan – ähnlich wie am Airport Stockholm-Arlanda.

  • Berlin Brandenburg (mit Eurowings)
  • Düsseldorf (mit Eurowings)
  • Hamburg (mit Eurowings)
  • Frankfurt (mit Lufthansa)
  • München (mit Lufthansa)

Flughafen Kiruna im Norden von Schweden

Der Flughafen Kiruna ist ein idealer Startpunkt für Reisen in den hohen Norden Schwedens. Von hier aus lassen sich zahlreiche Abenteuer in Lappland planen – ob Ausflüge zu den Polarlichtern, Hundeschlittentouren oder Besuche bei den Samen. Neben mehreren inner-schwedischen Zielen gibt es auch eine Direktverbindung nach Deutschland: Jeden Samstag startet ein Flug zwischen Düsseldorf und Kiruna.

Flughafen Kalmar

Ganz im Südosten von Schweden liegt die wunderschöne Stadt Kalmar. Hier gibt es einen kleinen und beschaulichen Flughafen, der vor allem für Flüge innerhalb Schwedens genutzt wird. Gerade in den Sommermonaten gibt es zahlreiche Reisende von Stockholm, die zur benachbarten Insel Öland fahren wollen. In den Sommermonaten können Schweden-Liebhaber ausgehend von Frankfurt mit der Lufthansa-Tochter Air Dolomiti nach Kalmar fliegen.

Flughafen Jönköping

Ebenso im Süden von Schweden südlich der beiden großen Seen ist der Flughafen Jönköping ein beliebtes Reiseziel, weil sich von hier gleich mehrere schöne Region entdecken lassen. Ebenfalls im Sommer kann einmal die Woche eine Flugverbindung von Frankfurt aus genutzt werden.

Flughafen Växjö/Kronoberg

Eine weitere Alternative im Süden ist der Flughafen Växjö/Kronoberg. Auch hier gibt es ausgewählte Flugverbindungen zwischen Deutschland und Schweden, gerade in den Sommermonaten. 

Flughafen Kopenhagen

Zwar nicht in Schweden gelegen, aber dennoch für Reisende interessant, ist der Flughafen in Kopenhagen. Von der dänischen Hauptstadt aus kann die Zugverbindung nach Malmö genutzt werden, die schnell und zuverlässig beziehungsweise auch mehrmals täglich zur Verfügung steht.

Das könnte Dich auch interessieren: