Typisch schwedische Spezialitäten

Schweden ist ein besonderes Land und natürlich gibt es auch hier kulinarische Spezialitäten, die das Land auszeichnen. Das Fika, die schwedische Kaffeepause, eine zentrale Rolle in der Tagesplanung einnimmt, verwundert es natürlich nicht, dass vor allem süße Backwaren typisch für Schweden gelten. Fleisch und vor allem Fisch haben auch ihren Platz bei den Mahlzeiten, die von den Schweden selbst gerne im Kreis der Familie gemeinsam eingenommen werden. 

Schweden ist ein wunderschönes und lebenswertes Land. Neben der eindrucksvollen Naturlandschaft sorgen auch die kulinarischen Köstlichkeiten bei den Gästen für Wohlbefinden. Gemütliche Cafés für Gebäck und Kaffee finden sich vielerorts im Lande und werden gerne auch von den Schweden selbst für eine Fika besucht. Wir schauen einmal genauer hin, welche Spezialitäten das Land besonders auszeichnen.

Kanelbullar – die schwedischen Zimtschnecken

Die Zimtschnecken, in Schweden unter Kanelbullar bekannt, sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und erfreuen sich auch hierzulande einer großen Beliebtheit. Sie hat in Schweden sogar einen Ehrentag erhalten, wenn jedes Jahr am 4. Oktober der „Kanelbullens dag“ zelebriert wird. Das köstliche Gebäck darf in keinem Café fehlen.

Prinsesstårta – Prinzessinnentorte

Die meistverkaufte Torte in Schweden ist ohne Zweifel die „Prinsesstårta“ mit ihrer charakteristischen grünen Marzipandecke. Sie besteht aus Kuchenteig, Vanillecreme, Konfitüre und viel Sahne und hat in Schweden zahlreiche Liebhaber. Die Torte wird nicht nur in Konditoreien verkauft, sondern auch in Supermärkten und kleinen Geschäften.

Semla – Hefeteigkugel mit Mandelmasse und Sahne

Schon beim Anblick der Semla bekommen viele Menschen ein schlechtes Gewissen, denn das süße Gebäck sieht mächtig aus. Trotzdem wollen die wenigsten auf die köstliche Hefeteigkugel mit Mandelmasse und Sahne verzichten. Am liebsten wird sie am „Fettisdagen“, dem Faschingsdienstag, in Schweden gegessen.

Ostkaka – schwedischer Käsekuchen

In der Reihe der Köstlichkeiten, die gerne zur Fika serviert werden, darf der schwedische Käsekuchen nicht fehlen. Der Ostkaka wird traditionell aus Milch, Lab und Mehl hergestellt und anschließend mit Früchten sowie Marmelade serviert. Durch seine besondere Zubereitung schmeckt er anders als der in Deutschland bekannte Käsekuchen und ist für manche Gaumen zunächst gewöhnungsbedürftig.

Surströmming – streng riechender Hering

Surströmming ist eine Herausforderung für die Geschmackssinne, denn es handelt sich um vergorenen Hering in Dosen. Diese dürfen unter anderem nicht im Flugzeug transportiert werden, weil der Geruch zu intensiv ist. Wer sich dennoch daran wagen möchte, sollte den Fisch im „Tunnbrödsklämma“ probieren – einem Fladenbrot mit Surströmming, Kartoffeln, Butter und rohen Zwiebeln.

Köttbullar – schwedische Fleischbällchen

Köttbullar gehören zu den bekanntesten Spezialitäten aus Schweden. Auch in Deutschland sind sie wohlbekannt, werden aber oft falsch ausgesprochen. Auf Schwedisch klingen sie eher wie „Schöttbullar“ und schmecken einfach herrlich. Ikea hat mit seinem Mittagsangebot sicherlich dazu beigetragen, dass die Fleischbällchen so beliebt geworden sind.

Falukorv – Wurst aus Falun

Die Falukorv begegnet Urlaubern in Schweden regelmäßig, denn sie wird in Supermärkten häufig in Ringen verkauft. Die Wurst hat eine lange Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. In der Bergbaustadt Falun gab es damals einen Überschuss an Ochsen, die geschlachtet werden mussten – daraus entstand die berühmte Wurst, die heute zu den Klassikern der schwedischen Küche gehört.

Smörgåstårta – Butterbrottorte aus Schweden

Was sich beim ersten Hören wie eine weitere Kaffeespezialität anhört, ist weitaus deftiger. Die Butterbrottorte aus Schweden mit Mayonnaise, Gurken, Tomaten, Garnelen und Eier in mehreren Schichten übereinander ist sicherlich etwas für Liebhaber. Sie sollte auf jeden Fall einmal probiert werden, auch wenn die Zusammensetzung erst einmal wenig überzeugend klingt.

Das könnte Dich auch interessieren: