Schweden auf Rezept! 

Schweden hat sich wieder einmal etwas Besonderes einfallen lassen!  „Schweden auf Rezept“ ist ein unterhaltsame wie kreative Image-Kampagne, bei dieser das wunderschöne auf seine Vorzüge im Hinblick auf die Gesundheit hinweist. Dabei haben sich Verantwortlichen die Unterstützung der Wissenschaft gesichert, wodurch sich Schweden als einziges Land der Welt auf Rezept verschreiben lässt.

Schweden von Arzt verschreiben lassen

An Kreativität hat es Schweden in der Vergangenheit noch nie gemangelt. In Sachen Marketing weiß Visitsweden wirklich zu gefallen und auch die aktuelle Kampagne ist eine wunderbare Mischung zwischen den nützlichen Werten eines Schwedenurlaubs und Humor. 

VisitSweden hat gemeinsam Ärzten eine außergewöhnliche Initiative gestartet. „Schweden auf Rezept“. Doch was ist die Idee dahinter? Statt Tabletten gibt’s Natur, Kultur und Gemeinschaft – verordnet vom Hausarzt! Wer möchte, kann tatsächlich seinen Arzt um ein passendes Rezept bitten und sich so ganz offiziell eine Portion schwedische Erholung verschreiben lassen.

Was wie ein cleverer PR-Gag klingt, hat einen durchaus ernsthaften Hintergrund. Immer mehr Mediziner erkennen, dass Aufenthalte in der Natur, Bewegung und soziale Erlebnisse enorm zur Stressreduktion und zum Wohlbefinden beitragen. In Schweden gehört diese Form der präventiven Medizin längst zum modernen Gesundheitsverständnis. Die ist ein Ansatz, der auch hierzulande ruhig etwas mehr Beachtung finden dürfte. Schließlich ist Vorbeugen bekanntlich die beste Therapie.

Was sind die Vorteile von Schweden auf Rezept?

  • Natur & Erholung im Fokus: Naturerlebnisse wie Waldbaden, Spaziergänge im Wald, klare Seen und wenig Lichtverschmutzung tragen zur Stressreduktion und zur Steigerung des Wohlbefindens bei.
  • Förderung der psychischen & körperlichen Gesundheit: Aktivitäten in der Natur werden mit geringeren Risiken von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronischen Atemwegserkrankungen und psychischen Leiden verbunden. Bewegung, frische Luft und Ruhe helfen, Stress abzubauen.
  • Lebensstil & kulturelle Anreize: Schwedische Konzepte wie „Fika“ (bewusste soziale Pause), die Balance („Lagom“) sowie Angebote wie Sauna, kulturelles Leben oder Gemeinschaftserlebnisse stärken die mentale Gesundheit und bringen Inspiration.
  • Präventive Medizin & Vorbeugung: Die Initiative ist Teil eines präventiven Gesundheitsansatzes: Statt Krankheiten zu behandeln, wird Stress vorgebeugt und das Immunsystem gestärkt.

Kampagne basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen

Die Initiative basiert auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ein internationales Forschungsteam aus Schweden, den USA, Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland hat untersucht, welche Aktivitäten und Lebensweisen das Wohlbefinden steigern, Stress abbauen und zu mehr Ausgeglichenheit im Alltag führen. 

Das Ergebnis: Viele dieser gesundheitsfördernden Erlebnisse lassen sich in Schweden auf ideale Weise umsetzen – vom Aufenthalt in der Natur bis zu bewusst gelebter Entschleunigung.  

Video: The Swedish Prescription

Das könnte Dich auch interessieren: