Malmö ist eine außergewöhnliche Metropole in Südschweden. Die zweitgrößte Stadt des Landes ist über die Öresundbrücke direkt mit Kopenhagen verbunden und der Ankunftsort vieler Fähren. Wohl auch deshalb wird Malmö auch als das „Tor zu Schweden“ bezeichnet, weil viele Reisende zuerst mit dieser außergewöhnlichen Stadt in Berührung kommen.
Sehenswürdigkeiten: Ist Malmö einen Besuch wert?
Malmö ist aufgrund seiner Geschichte und seiner modernen Ausrichtung reich an Sehenswürdigkeiten. Neben der berühmten Öresundbrücke zur Anreise wird häufig der Turning Torso als das Wahrzeichen bezeichnet. Das ins sich gedrehte Wohnhaus in der Nähe des Hafens überragt die Stadt und ist ein architektonisches Wunderwerk. Sehenswert ist das Malmö Hus, eines der ältesten, noch erhaltenen Renaissanceschlösser Skandinaviens. Mitsamt seines Museums gewährt es faszinierende Einblicke.
Pulsierend ist das Leben in der Altstadt von Malmö (Gamla Staden). Hier ist der Lilla Torg mit seinen Fachwerkhäusern und Restaurants ein beliebter Treffpunkt. Das Rathaus mit seiner Backsteinfassade erweist sich als wunderbares Fotomotiv für Spaziergänger, die auch die Einkaufsstraßen erkunden wollen.
Den Gegenentwurf zu den berühmten historischen Sehenswürdigkeiten bildet die Konzerthalle Malmö Live sowie das gleichnamige Viertel mit moderner Architektur und sehr viel Glas. Als kulinarischer Geheimtipp gilt die Markthalle (Saluhall), in der Besucher viele schwedische Köstlichkeiten ausprobieren oder frischen Fisch kaufen können.
Liebhaber von Sonne und Meer werden am Sandstrand von Ribersborg (Ribersborgsstranden) fündig. Hier befindet sich auch das Kaltbadehaus, das über eine 300 Meter lange Seebrücke zu erreichen ist. Empfehlenswert ist eine Fahrt mit dem Tretboot auf den Kanälen, weil diese noch einmal eine neue Perspektive eröffnet.
Wie viele Tage sollte man für Malmö einplanen?
Grundsätzlich sind ein bis zwei Tage vollkommen ausreichend, um die Sehenswürdigkeiten Malmös kennenzulernen. Wer das kulturelle Angebot der Stadt zu schätzen weiß, der kann gerne drei bis vier Tage einplanen. Zusätzliche Zeit für Museen wie das Disgusting Food Museum, das lebhafte Viertel Möllevången oder Ausflüge mit dem Fahrrad lohnt sich auf jeden Fall für alle Interessierten.
Ist Malmö teuer?
Leider muss man festhalten, dass Malmö eine eher teure Metropole ist. Die Lebenshaltungskosten, insbesondere für Unterkunft, Essen und Transport, sind höher. Dementsprechend müssen Gäste in Malmö mit höheren Preisen für das Essen und die Hotels einplanen. Bei einer frühzeitigen Buchung kann man sich in Ferienhaus in Skåne lohnen. Dann befindet man sich im direkten Umfeld der Stadt und kann Ausflüge dorthin unternehmen.
Wie reist man am besten nach Malmö?
Um Malmö zu besuchen, existieren gleich mehrere interessante Optionen. Per Flug erfolgt die Anreise über den Flughafen Malmö (MMX) oder den Flughafen Kopenhagen (CPH). Während Kopenhagen mit Direktflügen aufwarten kann, um anschließend mit dem Zug nach Malmö zu gelangen, ist der Flughafen von Malmö nur über Umstiegsmöglichkeiten erreichbar.
Per Zug gibt es ebenfalls Möglichkeiten. Ausgehend von Berlin gibt es eine Zugverbindung nach Stockholm, die unter anderem auch Malmö passiert.
Die Fähre ist eine der bekanntesten Möglichkeiten. Autoreisende oder Camper entscheiden sich oftmals für diese Option. Die Fährverbindungen Rostock/Travemünde nach Trelleborg/Malmö sind hoch frequentiert und führen automatisch über oder direkt nach Malmö. TT-Line und Finnlines sind bekannte Fährgesellschaften sowie Stena Lina nach Trelleborg sind bekannte Fährgesellschaften, die diese Routen bedienen.
Fernbusse sind eine preisgünstige Alternative. Ausgehend von mehreren Städten kann Malmö mit dem Bus angesteuert werden.
Lohnt sich ein Tagesausflug von Kopenhagen nach Malmö?
Auf jeden Fall. Malmö und Kopenhagen lassen sich dank der Öresundbrücke wunderbar als Städtereise miteinander verbinden. Über die Brücke gibt es mehrmals täglich eine Zugverbindung, die gerne in Anspruch genommen werden kann. Auf diese Weise lernen Reisende zwei unterschiedliche Länder, Kulturen und zahlreiche Sehenswürdigkeiten kennen.
