Kivra – Schwedens digitaler Briefkasten

Schweden ist anderen Ländern hinsichtlich der Digitalisierung einen deutlichen Schritt voraus. Mit Swish gibt es bereits einen Zahlungsanbieter und mit Kivra eine App, die als digitaler Briefkasten wieder einen deutlichen Fortschritt bedeutet. Doch was verbirgt sich Kivra in Schweden?

Was ist Kivra?

Kivra ist eine App, die in Schweden entwickelt wurde und sich selbst den Slogan „Schwedens digitaler Briefkasten“ verpasst hat. Damit sind die Grundfunktionen schon beschrieben, auch wenn die Weiterentwicklung weitere Vorteile mit sich bringt. Haben sich Nutzer bei Kivra angemeldet, können bestimmte Dokumente digital statt per Post versendet werden. Viele Menschen nutzen die App, um sich die Lohnabrechnungen vom Arbeitgeber zusenden zu lassen. Auch das Skatteverket nutzt die App, um den aktuellen Steuerbescheid zu verschicken. Der eigentliche Postbriefkasten wird somit deutlich geringer gefüllt sein.

Welche Dokumente können digital versandt werden?

Neben den bereits erwähnten Lohnabrechnungen und Steuerbescheiden sind kaum Grenzen gesetzt. Da das Gesundheitssystem auch zentral verwaltet wird, können Nutzer auch Erinnerungen an Zahnarzttermine oder andere Verpflichtungen erinnert werden. Weitere Optionen sind der Rentenbescheid oder der Kassenbon von ICA (oder anderen Geschäften). Selbst für den Fall, dass ein Onlinehändler die Zahlungswürdigkeit von Personen abfragt, wird dieser per App informiert. 

Kivra in den Kommunen noch mit Nachholbedarf

Natürlich gibt es Kommunen, die Kivra zur Abrechnung oder Rechnungszustellung nutzen. Die Stadt Göteborg oder die Kommune Kronoberg nutzen die App bereits, aber leider noch nicht alle in Schweden. Dies ist aber Ziel des Staates, der die Digitalisierung voranbringen und die Kommunen entlasten möchte. 

Funktioniert die App als Zahlungsdienstleister?

Die Weiterentwicklung der App hat natürlich dazu geführt, das Kivra auch als Zahlungsdienstleister agieren kann. Die Rechnungen, die über die App versandt werden, können auch unmittelbar dort beglichen werden. Durch die Verbindung zur eigenen Bank sind die Zahlungen per App überhaupt kein Problem mehr. 

Ein Sammelpunkt für wichtige Dokumente

Bei Kivra haben die Nutzer die Möglichkeit, wichtige Dokumente auch digital zu speichern. Durch den Upload wird übersichtlich alles optimal aufbereitet, so dass der Besuch bei Behörden oder bei Ärzten aufgrund fehlender Unterlagen zu keiner Herausforderung mehr gehört – alles ist digital dabei.

Mit fast 6,3 Millionen Nutzern gehört Kivra mittlerweile zum festen Bestandteil des digitalen Lebens in Schweden. 

Das könnte Dich auch interessieren: